Was ist die wichtigste Entscheidung im Zusammenhang mit der Vermeidung von Gurten, Bettgittern und anderen Fixierungen?
Die allererste Entscheidung: die Auswahl einer Einrichtung mit der richtigen Grundeinstellung, mit einer gelebten Pflegekultur der Fixierungsvermeidung. Doch wie findet man die?
Wir wollen Ihnen eine Hilfestellung geben und Einrichtungen, die besonderen Einsatz zeigen zusammenbringen mit Kunden, die derartige Häuser suchen.
Die konsequente Vermeidung von Fixiergurten, Bettgittern und Stecktischen wird zunehmend zu einem zentralen Auswahlkriterium für Angehörige und künftige Bewohner.
Der Ansatz des Werdenfelser Weges (WW) hat in vielen besonders engagierten Einrichtungen in Deutschland den Prozess einer gemeinsam getragenen Veränderung der Pflegekultur maßgeblich mit unterstützt. Diese neue Pflegekultur ist wesentliche Leitungsaufgabe der Führungskräfte der Einrichtungen.
Erstaunlich viele besonders engagierte Einrichtungen haben mit gewissenhafter Arbeit mittlerweile konsequent Fixierungsquoten von 0 Prozent oder im unteren einstelligen Prozentbereich erreicht und liegen dabei weit unter dem Bundesdurchschnitt, den Experten bei 20 bis 25 Prozent aller Heimbewohner annehmen. Dafür erbringen sie häufig besondere Anstrengungen im Interesse ihrer Bewohner.
Die Idee der Werdenfelser Werte soll helfen, derartige Einrichtungen zu finden und besonders an der Frage interessierte Kunden (als potentielle Bewohner oder deren Angehörige) in Kontakt bringen mit besonders engagierten Einrichtungen. Der verantwortungsvolle Umgang der Einrichtung mit freiheitsentziehenden Maßnahmen ist ein zentraler Qualitätsaspekt und ein Alleinstellungsmerkmal für die Einrichtung.
Der Schlüssel zur Vermeidung von Fixierungen liegt nicht in erster Linie im gerichtlichen Prüfungsverfahren, sondern im Engagement und der Fachlichkeit innerhalb der Pflegeberufe und im Fixierungsmanagement von Einrichtungsleitungen, die ihre Mitarbeiter darauf vorbereiten und darin unterstützen. Sie distanzieren sich von Anwendungen, die aus Gründen der Arbeitserleichterung oder haftungsrechtlichen Ängsten motiviert sind.